Unsere AGBs
Unsere AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)*
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht für Verbraucher
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB . Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Zwiebelzwerg Verlag
Gregor Christian Schell e.K.
Klosterstraße 23
34439 Willebadessen
verlag (at) wiebelzwerg.de
Fax: 05646/1261
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogenen Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter ``Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise `` versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
Ende der Widerrufsbelehrung
*1. Geltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Zwiebelzwerg* Verlag Gregor Christian Schell e.K., Klosterstr. 23 34439 Willebadessen (1) Allein diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle über diesen Internet-Shop begründeten Rechtsbeziehungen zwischen dem Zwiebelzwerg Verlag als Betreiber und seinen Kunden. (2) Von diesen abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.
*2. Zustandekommen des Vertrages*
(1) Durch die Präsentation der Waren erfolgt noch kein bindendes Angebot des Zwiebelzwerg Verlages. Vielmehr wird der Kunde selbst aufgefordert durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben. (2) Gibt der Kunde durch eine Bestellung ein Angebot ab, so ist dieses bindend. Er erkennt damit auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Zwiebelzwerg Verlages an. (3)Der Zwiebelzwerg Verlag bestätigt mit einer sog. Bestätigungsmail die Annahme des Kaufvertrages.
*3. Zahlungsbedingungen und Preise*
(1) Die Zahlung des Kaufpreises ist sofort zahlbar, spätestens jedoch 14 Tage nach Rechnungsstellung. Maßgebend ist das Datum des Eingangs der Zahlung beim Zwiebelzwerg Verlag. Im Verzugsfalle ist die Firma berechtigt, weitere Lieferungen und Leistungen zurückzuhalten. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist die Firma berechtigt, Verzugszinsen in rechtlich festgesetzter Höhe zu berechnen. Bei Zahlungsverzug werden die branchenüblichen Mahngebühren erhoben.
(2) Die Firma ist berechtigt, Teillieferungen vorzunehmen.
*4. Lieferung*
(1) Lieferung erfolgt nur solange der Vorrat reicht.
(2) Alle von der Firma genannten Liefertermine sind unverbindliche Liefertermine, es sei denn, dass ein Liefertermin ausdrücklich schriftlich bindend vereinbart wird. Verlangt der Käufer nach Auftragserteilung Änderungen oder Ergänzungen des Auftrages oder treten sonstige Umstände ein, die der Firma eine Einhaltung des Liefertermins unmöglich machen, obwohl die Firma diese Umstände nicht zu vertreten hat, so verschiebt sich der Liefertermin um einen angemessenen Zeitraum. Wird die Firma an der rechtzeitigen Vertragserfüllung z. B. durch Beschaffungs-, Fabrikations- oder Lieferstörungen bei ihr oder bei ihrem Zulieferanten gehindert, so gelten die allgemeinen Rechtsgrundsätze mit der Maßgabe, daß der Kunde nach einer angemessenen Frist eine Nachfrist von 2 Wochen setzen kann. Ist die Nichteinhaltung eines verbindlichen Liefertermins nachweislich auf Mobilmachung, Krieg, Aufruhr, Streik oder Aussperrung oder auf sonstige nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen von der Firma nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen, so wird die Lieferfrist angemessen verlängert. (3) Der Kunde kann vom Vertrag zurücktreten, wenn er der Firma nach Ablauf der verlängerten Frist eine angemessene Nachfrist setzt. Der Rücktritt hat schriftlich zu erfolgen. Er ist zulässig soweit die Firma nicht innerhalb der Nachfrist ihre Leistung erfüllt. Wird der Firma die Vertragserfüllung aus den vorgenannten Gründen ganz oder teilweise unmöglich, so wird sie von ihrer Lieferpflicht frei.
*5. Versand*
(1) Die Kosten für den Versand und die Transportversicherung sind beim Verkauf an gewerbliche Käufer (z. B. Buchhandlungen und Wiederverkäufer) vom Kunden zu tragen, wobei die Wahl des Versandweges und der Versandart im freien Ermessen der Firma liegt, soweit der gewerbliche Kunde nicht ausdrücklich eine bestimmte Lieferart wünscht. (2) Beim Verkauf an Privatkunden trägt der Verlag die Transportkosten. (3) Der Kunde ist verpflichtet, soweit er nicht Verbraucher ist, die Ware beim Eintreffen sofort zu untersuchen und erkennbare Transportschäden sowie jegliche Beschädigung der Verpackung unverzüglich schriftlich der Firma zu melden. Gleiches gilt für verdeckte Schäden. Geht die Firma aufgrund des Unterlassens dieser Verpflichtung ihrer Ansprüche gegenüber der Versicherung oder dem Sublieferanten verlustig, so haftet der Kunde für sämtliche Kosten, die aus dieser Obliegenheitsverletzung resultieren.
*6. Eigentumsvorbehalt*
(1) Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Begleichung durch den Kunden Eigentum des Zwiebelzwerg Verlages.
(2) Der Kunde ist zur Verfügung über die unter dem Eigentumsvorbehalt stehenden Sachen nicht befugt.
*7. Haftungsausschluss*
(1) Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nicht anders bestimmt wurde.
(2) Ausgenommen von dem Haftungsausschluss sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Körpers, Lebens und der Gesundheit.
(3) Ebenfalls ausgenommen von dem Haftungsauschluss sind Schadensersatzansprüche aufgrund wesentlicher Vertragsverpflichtungen.
(4) Für Schäden die aus vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung des Zwiebelzwerg Verlages und/oder seiner Erfüllungsgehilfen und/oder gesetzlichen Vertreter beruhen haftet der Zwiebelzwerg Verlag.
(5) Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt.
*8. Aufrechnung unterschiedlicher Forderungen*
Unterschiedliche Forderungen können nur dann gegen einander aufgerechnet werden, wenn sie rechtskräftig festgestellt, oder unbestritten sind.
*9. Gewährleistung*
(1) Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen.
*10. Geltendes Recht & Gerichtsort*
(1) Für die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Zwiebelzwerg Verlag und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung; soweit der Kunde Verbraucher ist und seinen Wohnsitz in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union hat, hat er aber insoweit ein Wahlrecht, ob das Recht dieses Mitgliedsstaates oder der Bundesrepublik Deutschland Anwendung findet.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Zwiebelelwerg Verlag sind - je nach Zuständigkeit - das Amtsgericht Warburg oder das Landgericht Paderborn.
(3) Hiervon ausgenommen sind Kunden, bei denen es sich nicht um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.
*11. Salvatorische Klausel*
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so ist die Gültigkeit der anderen Klauseln davon nicht berührt.